Mathematik
in der
8C(Rg), WS 2008/09
Von
Von wegen Mathematik stinkt ........
... dennoch schreibt man ihn Emmy
!!☺
Im Wintersemester 2008/09 werden wir uns in der ersten Hälfte zur Gänze mit der Integralrechnung beschäftigen (Umfang: ca. 24 Schulübungen), wobei hier eine Unterteilung in die folgenden Unterkapitel ("Paragraphen") vorgenommen wird:
§1. Stammfunktionen (25 zugehörige Aufgaben hier!)
§2. Quadratur (29 von 30 zugehörigen Aufgaben hier, eine separate da!)
§3. Kubatur {30 zugehörige Aufgaben Ende hier,die folgende Möglichkeit der Kooperation mit den Nachbarn [8B(G)] in Erwägung ziehen!☺}
§4. Rektifikation (15 zugehörige Aufgaben hier!)
W I C H T I G E A N M E R K U N G: Die Aufgabenteile 94a), 97a), 98a), 99a) und 100a) eignen sich im Rahmen des Übens für die 1. Schularbeit auch für §1!!
§5. Komplanation (15 zugehörige Aufgaben hier!)
... mit insgesamt 115 Aufgaben demnach Übungsmaterial in Hülle und Fülle (je ca. 25% für Schul- und Hausübungen)!
Die zweite Hälfte des Wintersemesters beginnt mit einem (vorläufig!) abschließenden Paragraphen zur Integralrechnung (auf sechs Schulübungen verteilt), welcher ebenso wie das anschließende Kapitel über Taylor-Polynome (fein dosiert in acht Portionen à einer Schulübung) ein ausschließlich für das Realgymnasium bestimmtes Kapitel ist und wird dann mit dem (schon im SS 2007 angekündigten!) zweiten Teil der Stochastik (Ausmaß: 17 Schulübungen) fortgesetzt, welcher die Integralrechnung gleichsam sowohl schön abrundet (Deshalb zuvor die "vorläufig"-Klammer!) als auch permanent vergegenwärtigt, womit hier bereits eine von mehreren Vernetzungen stattfindet.
§6. Schwerpunkte krummlinig begrenzter ebener Flächenstücke und rotationssymmetrischer Drehkörper, zugehörige Aufgaben hier: Aufgaben 116 bis 124, Aufgaben 125 bis 141
§7. Taylor-Polynome,
zugehörige Aufgaben hier, ferner ein [in
Zusammenhang mit Aufgabe 159) stehendes]
anwendungsorientiertes File, mit freundlicher Genehmigung des
Forum-Verlags
(in welchem das Werk mit dem Titel
"Baustellenhandbuch für den Tiefbau"
erschienen ist, aus dem sich in obigem File ein Auszug befindet)
(Für den Unterricht, ggf. - eher! - vorrangig für mündliche M-Maturanten!☺) ausdrucken: Stochastikbeweis
§8. Stetige Zufallsvariable, Teil 1: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen (kurz: Dichtefunktionen), zugehörige NEUE(!) Aufgaben im 8D-Bereich (2009/10)!
§9. Geometrische Wahrscheinlichkeiten und Integralrechnung, zugehörige Aufgaben (S36 bis S59) hier!
§10. Stetige Zufallsvariable, Teil 2: Eine spezielle Dichtefunktion - Die Normalverteilung, zugehörige Aufgaben IN ADAPTIERTER FORM im 8D-Bereich (2009/10)!
... mit insgesamt 145 Aufgaben demnach auch für die 2. Schularbeit Übungsmaterial in Hülle und Fülle (je ca. 25% für Schul- und Hausübungen)!